Passer au contenu

Fachspezialist/in Biodiversität und Natur 80% – 90%

Emploi permanent in Agriculture et sylviculture durables , in Protection de la nature et du paysage

Description du poste

Das Landwirtschaftsamt stellt den Vollzug der Landwirtschaftsgesetzgebung, die Unterstützung von Meliorationsmassnahmen sowie die landwirtschaftliche Grundbildung und Beratung sicher. Es ist gegliedert in die Abteilungen Direktzahlungen, Strukturverbesserungen / bäuerliches Bodenrecht, Landwirtschaftliches Zentrum St.Gallen sowie die Stabsstelle Sekretariat.

Wir suchen für die Abteilung Direktzahlungen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n

Fachspezialist/in Biodiversität und Natur

(Pensum 80-90%)

Ihre Hauptaufgaben

  • Vollzug der kantonalen Vernetzungsprojekte (VP) sowie Landschaftsqualitätsprojekte (LQP)
  • Planen und umsetzen der Agrarumweltprojekte, zusammenführen der VP und LQP nach Vorgaben des Bundes
  • Vollzug der Biodiversitätsförderbeiträge gemäss Direktzahlungsverordnung
  • Mitarbeit beim Amt für Natur, Jagd und Fischerei im Bereich Naturschutz

 

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium in Agronomie (ETH/FH) oder Umweltnaturwissenschaften
  • Kenntnisse in Ökologie, Biodiversität, Naturschutz und Landwirtschaft
  • Berufserfahrung im Vollzug auf Stufe Kanton und Gemeinde erwünscht
  • Erfahrung in der Projektleitung

 

Wir wünschen uns eine kommunikative und verhandlungsstarke Persönlichkeit, welche Freude hat, in einem dynamischen Umfeld mitzuwirken und Akzente zu setzen. Die Aufgaben verlangen amtsübergreifende Teamfähigkeit, Flexibilität sowie Belastbarkeit. Stilsicheres Deutsch und IT-Affinität runden Ihr Profil ab.

Bei uns finden Sie eine anspruchsvolle und interessante Tätigkeit mit der Möglichkeit für Home Office. Der Arbeitsplatz befindet sich in Gehdistanz zum Bahnhof St.Gallen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt und erfüllen Sie die gewünschten Anforderungen? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Für ergänzende Auskünfte steht Ihnen Herr Christoph Högger, Leiter Direktzahlungen (Telefon 058 229 36 33), gerne ab 20. März 2023 zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter www.landwirtschaft.sg.ch.