
Clean Tech Finance Projektleiter (100 %)
Festanstellung in Energieeffizienz und Erneuerbare Energien , in Sustainable Finance und Nachhaltige UnternehmensführungJob-Beschrieb
BASE ist eine der wenigen Organisationen, die sich ganz der Entwicklung innovativer und unkonventioneller Ansätze widmet, um Investitionen in erneuerbare Energien, Energieeffizienz und umweltfreundliche Lösungen zu fördern.
Wir suchen einen engagierten und enthusiastischen Clean Tech Finance Projektleiter für den Schweizer Markt zur Verstärkung des BASE-Teams.
Der Kandidat/die Kandidatin wird in erster Linie für die Unterstützung der effektiven Umsetzung des BASE Servitisation Modells in der Schweiz verantwortlich sein, das Teil der SET Alliance ist. Das Projekt wird von wichtigen Partnern in der Schweiz unterstützt und zielt darauf ab, die Nachfrage nach energieeffizienten und sauberen Systemen durch den Einsatz des innovativen Servitisation-Geschäftsmodells zu steigern. Im Rahmen der Initiative entwickelt BASE ein Toolkit mit standardisierten Werkzeugen, sensibilisiert Technologieanbieter, Finanzinstitute und politische Entscheidungsträger, institutionalisiert das Modell durch die Unterstützung des Wachstums der globalen SET Alliance (Servitisation for Energy Transition) und unterstützt ein Demonstrationsprojekt in der Schweiz.
Der Kandidat/die Kandidatin wird für die direkte technische Unterstützung eines Demonstrationsprojekts in der Schweiz verantwortlich sein, für Verhandlungen mit wichtigen Interessengruppen zur Förderung neuer Projekte, für die Leitung der Entwicklung von Marketingmaterial und für die Durchführung einer nationalen Servitisation Roadshow und von Matchmaking-Veranstaltungen.
Der Kandidat/die Kandidatin wird auch mit einer IMD-Einheit zusammenarbeiten, die Partner in diesem Projekt ist.
Der Kandidat/die Kandidatin wird außerdem das BASE-Team bei der Entwicklung neuer, innovativer Ideen und Lösungen unterstützen, die zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels beitragen können; er/sie wird den Teammitgliedern bei Bedarf Input geben und sie anleiten; und er/sie wird die Netzwerke von BASE mit wichtigen Interessenvertretern aufbauen, darunter multilaterale und nationale Entwicklungsbanken, öffentliche und private Finanzinstitute, Entwicklungsagenturen, Anbieter energieeffizienter Technologien und andere.
Die Bewerberin/der Bewerber sollte über Erfahrungen in den Bereichen Energieeffizienz, Geschäftsentwicklung in der Schweiz und Geschäftsmodellen verfügen und nachweislich in der Lage sein, mit einem breiten Spektrum von hochrangigen technischen und nichttechnischen externen Interessengruppen effektiv zu kommunizieren.
Zu den Aufgaben gehören unter anderem:
Schweizer Servitisation Initiative:
- Förderung des Modells und Bereitstellung technischer Unterstützung für Servitisation-Projekte in der Schweiz
- Die Entwicklung und Umsetzung der Projektmarketingstrategie leiten, möglicherweise in Zusammenarbeit mit einem Marketingunternehmen
- Repräsentieren von BASE und der Schweizer Servitisation-Initiative nach außen und treten Kontakt mit wichtigen Stakeholdern wie Technologiepartnern, Finanzinstituten, Kunden aus der Industrie, potenziellen Geldgebern und Regierungsstellen
- Leiten der Entwicklung und Durchführung von Servitisation Matchmaking Roadshows in der Schweiz
- Pflege der Leistungskennzahlen und Berichterstattung über die Zielerreichung
Allgemeine Unterstützung des BASE-Teams:
- Pflege bestehender Geber- und Partnerbeziehungen und Unterstützung von BASE beim Aufbau und der Pflege einer Projektpipeline
- Bereitstellung von technischer Hilfe und Unterstützung für das BASE-Team nach Bedarf
Berufliche Anforderungen:
- Postgraduierter Hochschulabschluss in einem relevanten Bereich (nachhaltige Energietechnik, Klimawandel, Energiepolitik, Energieeffizienz, Finanzen, Wirtschaft, Geschäftsentwicklung oder Ähnliches
- Mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung im Bereich Energieeffizienz (z. B. Vertrieb oder Geschäftsentwicklung) und Finanzierung von Energieeffizienz. Erfahrung mit energieeffizienten Technologien ist von großem Vorteil. Erfahrung mit Servitisation-Modellen ist von Vorteil
- Verständnis des Schweizer Energieeffizienzmarktes und der Kommerzialisierung von energieeffizienten Geräten. Bestehende Netzwerke mit Akteuren des Marktes für Energieeffizienztechnologien (wie Technologieanbieter, Fonds, Entwickler) in der Schweiz sind von großem Vorteil
- Erfahrungen auf dem Schweizer Energiemarkt sind von Vorteil
- Ausgezeichnete Verhandlungsfähigkeiten, Management von Interessengruppen und zwischenmenschliche Fähigkeiten. Nachgewiesene Erfahrung in der Zusammenarbeit mit hochrangigen Interessenvertretern, u. a. aus Finanzinstituten, Regierungsstellen, Entwicklungsagenturen, zwischenstaatlichen Organisationen und/oder privaten Unternehmen, einschließlich Unternehmen und Technologieanbietern
- Nachgewiesene Fähigkeit, komplexe Themen einem breiten Publikum klar zu vermitteln
- Fließende Sprachkenntnisse in Deutsch, Schweizerdeutsch, Französisch und Englisch sind unerlässlich. Fließende Kenntnisse in anderen Sprachen sind von großem Vorteil
Persönliche Eigenschaften:
- Ein hohes Maß an Eigenmotivation, eine positive Einstellung, Tatkraft und die Fähigkeit, in einem multikulturellen, teamorientierten Arbeitsumfeld mitzuwirken
- Ausgeprägte organisatorische und logistische Fähigkeiten
- Enthusiasmus und Engagement für die Entwicklungs- und Klimaschutzarbeit
- Ausgeprägte Fähigkeit zur Netzwerkarbeit und ausgezeichnete zwischenmenschliche Fähigkeiten
- Multitasking-Fähigkeit, flexible, kreative und belastbare Arbeitsweise, um auf Kundenbedürfnisse oder sich ändernde Anforderungen reagieren zu können
- Höchste ethische Standards
Bewerbung und Auswahlverfahren:
Die Bewerbungen sind vor Ablauf der Frist auf elektronischem Wege einzureichen an: vacancies@energy-base.org. Bitte fügen Sie die folgenden Dokumente im Word- oder PDF-Format bei (Bewerbungen sollten maximal vier Seiten umfassen):
- Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Qualifikationen und Erfahrungen in Bezug auf die Stelle kurz darlegen
- Lebenslauf mit Angaben zum Status der Schweizer/EU-Arbeitserlaubnis
- Namen und Kontaktdaten von mindestens 3 Referenzen, die von BASE kontaktiert werden können