Überspringen

Forstfachperson (a) 80-100%

Festanstellung in Nachhaltige Land- und Forstwirtschaft

Job-Beschrieb

Forstfachperson (a)

Sursee | 80% – 100%

Ihre Aufgaben

  • Sie sind verantwortlich für den hoheitlichen Vollzug der Waldgesetzgebung auf 2’100 ha Wald, davon 130 ha Schutzwald und 200 ha mit Naturvorrang.
  • Sie planen Massnahmen und Projekte im Bereich der Naturvorrangflächen (Biodiversität) und der Schutzwälder und setzen diese zusammen mit den betrieblichen Partnern (Regionalen Waldorganisationen RO) um.
  • Sie unterstützen die Waldeigentümerorganisation bei der eigentumsübergreifenden Planung und Bewirtschaftung fachlich nach den Vorgaben einer nachhaltigen und naturnahen Waldbewirtschaftung im kleinparzellierten Privatwald.
  • Sie sind verantwortlich für die Erhebung forstlicher Grundlagen im Bereich Wald und Wild und pflegen einen engen Kontakt mit den Jagdgesellschaften.
  • Zur Sensibilisierung der Bevölkerung für den Wald leisten Sie einen aktiven Beitrag.
  • Sie übernehmen revierübergreifende Projekte im Bereich Sicherheit entlang von Infrastrukturen wie Kantons- und Nationalstrassen sowie Erholungseinrichtungen. Sie wirken bei der Gehölzpflege entlang von Kantonsgewässern und bei weiteren Aufgaben der Abteilung Wald mit.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine Ausbildung als eidg. dipl. Förster / Försterin HF oder Forstingenieur / Forstingenieurin FH.
  • Sie sind bereit, Ihre Tätigkeiten unter den Gesichtspunkten der öffentlichen und damit hoheitlichen Aufgaben auszuführen (keine betrieblichen Aktivitäten).
  • Sie sind gewandt in Wort und Schrift und verfügen über gute Informatik-Anwendungskenntnisse (MS Office, evtl. GIS).
  • Sie sind bereit, sich weiterführendes, berufsspezifisches Wissen anzueignen.
  • Sie sind sich eine offene Zusammenarbeit gewohnt und freuen sich über die interdisziplinäre Arbeit in kleineren und grösseren Teams.

Ihr Arbeitsort

Centralstrasse 33, 6210 Sursee

Ihr Kontakt

Bau, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement
Landwirtschaft und Wald
Adrian Kempf
Leiter Waldregion Mittelland und Waldbiodiveristät

041 349 74 91

https://lawa.lu.ch

Jetzt bewerben

Übrigens: Wir verzichten auf ein Motivationsschreiben.