Überspringen

Forstwart/-in EFZ als Springer/-in 80%-100%

Festanstellung in Nachhaltige Land- und Forstwirtschaft

Job-Beschrieb

Kanton Zürich
Baudirektion
Amt für Landschaft und Natur

Forstwart/-in EFZ als Springer/-in 80 – 100%

Der Zürcher Wald ist sowohl eine Freizeitarena für die Bevölkerung als auch Lebensraum für Flora und Fauna und dazu noch drittgrösster Holzproduzent der Schweiz. Die rund 60 Mitarbeitenden der Sektion Staatswald und Ausbildung in der Abteilung Wald sind stolz, die Pflege und Nutzung des Waldes im Kanton Zürich zu unterstützen und zu lenken. Für unsere Staatswaldbetriebe suchen wir Sie ab 1. September 2023 oder nach Vereinbarung.

Sie sind motiviert und sehen sich als Forstwart/-in in verschiedenen Staatswaldbetrieben abwechslungsreiche Arbeiten auszuführen. Sie sind bei einem Heimbetrieb stationiert, der mit Ihnen zusammen Ihre Einsätze koordiniert. Als agile/-r und flexible/-r Springer/-in sind Sie in den vielseitigen Betrieben des Staatswaldes unterwegs – dort wo Sie gebraucht werden. Als Forstwart/-in erledigen Sie alle Holzerntearbeiten im Dauerwaldbetrieb sowie alle übrigen forstlichen Waldarbeiten wie Waldpflege, Pflege von Naturschutzgebieten, Bau und Unterhalt von Fusswegen, Strassen, Bächen und Erholungseinrichtungen. Fahrausweis Kat BE setzen wir voraus, da Ihnen bei Bedarf ein Dienstfahrzeug zur Verfügung gestellt wird. Sind Sie leistungsorientiert, flexibel, naturverbunden, haben Freude am selbstständigen Arbeiten und sind gerne in verschiedenen Teams tätig? Dann sind Sie bei uns richtig.Wollen Sie Spuren hinterlassen? Wenn Sie sich gemeinsam mit uns bei der Baudirektion engagieren, prägen Sie das Gesicht des Kantons Zürich mit.

Es erwartet Sie ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet in unseren Staatswäldern, schwerpunktmässig im Raum Winterthur und Umgebung. Ihr Heimforstwerkhof mit moderner Infrastruktur befindet sich in Rorbas oder Dättnau. Sandro Krättli ist Leiter der Sektion Staatswald und Ausbildung. Er ist gerne für Ihre konkreten Fragen da: 043 259 55 39 oder 079 475 52 01. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Ihr neues Umfeld: www.zh.ch/wald, weitere Stellen www.zh.ch/jobs.

nutzen – schützen – befähigen