Überspringen

Praktikum Ferienlager und Youth Empowerment (80%)

Praktikum in Umweltbildung

Job-Beschrieb

Im WWF Schweiz setzen sich 220 Mitarbeitende und über 9’000 Freiwillige für Natur- und Umweltschutz ein. Gemeinsam schützen wir die Umwelt und gestalten eine Zukunft, in der Mensch und Natur in Einklang leben.

Die Umweltbildung hat beim WWF Schweiz einen hohen Stellenwert. Sie erlaubt es, Ideen und Ansätze zu einem umweltgerechten Lebensstil schon bei den Jüngsten und Jungen zu verankern. Als grösste Schweizer Umweltorganisation und als wichtiger Teil des weltumspannenden WWF-Netzwerks bieten wir interessierten Personen die Möglichkeit an, erste Berufserfahrungen in der Umweltbranche zu machen. Ab September oder nach Vereinbarung haben wir für die Dauer von 12 Monaten folgende Stelle neu zu besetzen:

Praktikum Ferienlager und Youth Empowerment (80%)

Deine Aufgaben 

  • Organisation und Mitleitung von Kinder- und Jugendlagern, Treffen für junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren oder von Weiterbildungsangeboten für WWF Freiwillige
  • Betreuung der Lageranmeldungen (Koordination und Umsetzung der Ausschreibungen, Kontakt mit Interessierten und Teilnehmenden)
  • Erstellen von Kommunikationsmaterialien, z.B. Jugend-Magazin, Flyer, Website
  • Unterstützung von freiwilligen Lagerleitenden bei der Vorbereitung ihrer Lager
  • Koordination des Youth-Empowerment-Programms «WWF Youth Community» inkl. Begleitung der Jugendlichen bei der Planung ihrer Umweltprojekte

Dein Profil

  • Mind. 2 Jahre Erfahrung in der Leitung von Freizeitangeboten für Kinder oder Jugendliche (z.B. Ferienlager, Pfadi, Jubla, Naturschutzverein)
  • Selbstständige, initiative Persönlichkeit mit sehr guter Organisationsfähigkeit
  • Begeisterung für Umweltthemen und Kompetenz im Umgang mit Freiwilligen
  • Innovations- und Kontaktfreudigkeit
  • Zeitliche Flexibilität (einzelne Veranstaltungen finden am Abend/Wochenende statt und werden zeitnah mit Freizeit kompensiert)
  • Deutsch auf muttersprachlichem Niveau sowie gute mündliche Französisch- und Englischkenntnisse

Unser Angebot

Du erhältst einen fundierten Einblick in die Arbeit einer internationalen Organisation und die Möglichkeit, dich innerhalb des WWF zu vernetzen und in interdisziplinärem Austausch zu arbeiten. Du hast die Gelegenheit sehr eigenständig Themen zu erarbeiten, selbst gesteckte (Lern-)Ziele zu definieren, Verantwortung zu übernehmen sowie eigene Erfahrungen und Ideen einzubringen. Bei einem Pensum von 80% erhältst du einen Lohn von CHF 2’800 sowie einen 13. Monatslohn und 20 Tage Ferien.

Deine Bewerbung

Fühlst du dich angesprochen? Stefanie Fankhauser freut sich auf deine kompletten Bewerbungsunterlagen bis zum 29. Mai ausschliesslich per E-Mail an jobs@wwf.ch. Dein Bewerbungsschreiben veranschaulicht, was dich motiviert, sich für diese Stelle bei uns zu bewerben und welche Stärken du dafür mitbringst. Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 6. Juni stattfinden.