Überspringen

Projektleiterin / Projektleiter Klima und Luftreinhaltung (80 – 100 %)

Festanstellung in Umweltschutz und Umweltingenieurswesen

Details

  • Qualifikationen Hochschulabschluss

Job-Beschrieb

Uri ist ein aufstrebender Bergkanton mit einem grossen Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebot. Wir suchen kompetente und engagierte Mitarbeitende, die sich für Uri, seine Umwelt und seine Zukunft einsetzen. Auf Sie warten abwechslungsreiche Aufgaben und Herausforderungen.

Beim Amt für Umwelt ist die Stelle

Projektleiterin / Projektleiter Klima und Luftreinhaltung (80 – 100 %)

per 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung zu besetzen.

 

Aufgaben

  • Sie sind für den Fachbereich Luftreinhaltung (Luftschadstoffemissionen und -immissionen, Feuerungskontrolle, Massnahmenplanung, Mitarbeit in interkantonalen Gremien und Projekten) verantwortlich und leiten eigenständig Projekte.
  • Sie sind für den Fachbereich Klima verantwortlich. Sie planen und koordinieren die Umsetzung des kürzlich verabschiedeten Klimaschutzkonzepts, werten Umwelt- und Klimabeobachtungen aus, zeichnen sich für Öffentlichkeitsarbeit und Erfolgskontrolle verantwortlich und arbeiten im Fachbereich Klimaanpassung und in interkantonalen Gremien mit.
  • Sie übernehmen die umweltrechtliche Beurteilung und Begleitung von Bauvorhaben (inkl. Grossbaustellen) und Sie zeigen sich bereit, im umweltrechtlichen Vollzug in weiteren Fachbereichen des technischen Umweltschutzes mitzuwirken.

 

Anforderungen

  • Sie verfügen über einen Hochschulabschluss, Fachhochschulabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung in einer naturwissenschaftlichen oder ingenieurtechnischen Disziplin.
  • Sie verfügen über gute Kenntnisse in den Bereichen Klima und Atmosphäre. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung in den folgenden Fachgebieten oder sind bereit, sich einzuarbeiten:
    • Luftreinhaltung (Messung und Beurteilung von Immissionen und Emissionen, Massnahmenplanung, emissionsreduzierende Anlagenoptimierungen in Industrie und Landwirtschaft, Transitverkehr, Feuerungskontrollen),
    • Klimawandel mit Klimaschutz und Klimaanpassung,
    • Umweltschutz bei Bauvorhaben.
  • Sie sind interessiert an aktuellen Umweltthemen mitzuwirken.
  • Sie verfügen über eine verantwortungsbewusste, selbstständige und gut strukturierte Arbeitsweise.
  • Sie setzen sich engagiert für ein klimaneutrales Uri ein.
  • Sie sind eine kommunikative, teamfähige und belastbare Persönlichkeit.
  • Sie verfügen über eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise.

 

Angebot

Wir bieten Ihnen eine spannende und vielseitige Funktion in einem kleinen, engagierten und interdisziplinären Team, fortschrittliche Sozialleistungen, attraktive Anstellungsbedingungen gemäss kantonalem Personalrecht sowie interessante Weiterbildungsmöglichkeiten. Durch Ihre Arbeit an der Schnittstelle zu verschiedenen Umweltthemen sowie durch Ihre Mitarbeit in kantonalen und interkantonalen Projekten und Arbeitsgruppen können Sie den Kanton Uri aktiv mitgestalten.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich online auf www.ur.ch/stellen. Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Amtsvorsteher, Dr. Alexander Imhof, Telefon +41 41 875 2449 oder alexander.imhof@ur.ch, gerne zur Verfügung.

Altdorf, 14. November 2023

Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion
Christian Arnold, Regierungsrat