
Umweltnaturwissenschaftler/in, Ingenieur/in oder Ökonom/in CO2-Kompensation 60%
Festanstellung in Natur- und LandschaftsschutzJob-Beschrieb
Das Bundesamt für Umwelt BAFU sucht
Umweltnaturwissenschaftler/in, Ingenieur/in oder Ökonom/in CO2-Kompensation
60%-60% / Ittigen
Lebensqualität für heute und morgen. Sie kennen das CO2-Gesetz und engagieren sich für die Klimaziele? Dann unterstützen Sie uns mit der Beurteilung von Kompensationsprojekten im In- und Ausland. Sie setzen die Schweizer Klimagesetzgebung und das Klimaübereinkommen von Paris um.
Ihre Aufgaben
- Projektgesuche inklusive Bearbeitung von komplexen technischen Spezialfragen in Zusammenarbeit mit anderen Verwaltungseinheiten und Forschungsinstitutionen inhaltlich prüfen
- Grundlagen und Standardmethoden zum Vollzug der Kompensationspflichten entwickeln und erarbeiten
- Validierungs- und Verifizierungsstellen (Prüfstellen) beaufsichtigen
- Veranstaltungen mit externen Stakeholdern (Projekteigner, Projektentwickler, Kompensationspflichte, Prüfstellen sowie Bundes- und Kantonsbehörden) organisieren sowie Referate halten und Texte für Fachpublikationen erarbeiten
- Amt in verwaltungsinternen Arbeitsgruppen sowie in politischen Gremien, Verbänden und Ämtern vertreten
Ihr Profil
- Hochschul- oder Fachhochschulabschluss in Ökonomie, Umwelt- oder Ingenieurwissenschaften oder vergleichbare Aus- oder Weiterbildung
- Mehrjährige Praxiserfahrung im Bereich Energie- und/oder Umwelttechnik
- Kenntnisse des politischen Systems der Schweiz sowie des Klimübereinkommens von Paris
- Freude an interdisziplinären Fragestellungen, pragmatische Herangehensweise, dienstleistungsorientiert und belastbar
- Stilsichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache sowie gute Englischkenntnisse.
Zusätzliche Informationen
Herr Aric Gliesche, Sektionschef CO2-Kompensation, unter Tel. 058 465 38 15. Stellenantritt ab 1. September 2023 Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben». Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Über uns
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft und Wald, für den Schutz vor Naturgefahren und für den Erhalt der Biodiversität zuständig. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK). Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAFU haben Sie die Schweiz von heute und von morgen im Blick. Sie übernehmen in herausfordernden Projekten Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAFU bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Schweiz zu leisten.
Worblentalstrasse 68, 3063 Ittigen
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität. Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.