
Mitarbeiter/in HLKS Motoren und Geschütze 80%-100%
Festanstellung in Energieeffizienz und Erneuerbare EnergienJob-Beschrieb
Mitarbeiter/in HLKS Motoren und Geschütze
80%-100% / Payerne (VD)
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Fasziniert Sie die Arbeit auf einem Militärflugplatz und möchten Sie Ihre Fachkompetenz einsetzen? Kennen Sie sich mit technischen Anlagen aus und macht es Ihnen Freude, für deren lange Lebensdauer zu sorgen? Dann freut sich der Support Luftwaffe in Payerne auf Ihre Bewerbung für diese vielseitige Stelle.
Ihre Aufgaben
- Technische Anlagen gemäss vorgegebenen Instandhaltungsplänen instand halten und instand setzen
- Bei der Erarbeitung von Instandhaltungskonzepten, Checklisten und Fachweisungen mitarbeiten und für deren Einhaltung sorgen
- Den Ist-Zustand der HLKS-Anlagen überwachen und kontrollieren; Defekte analysieren und beheben
- Bei durch Dritte durchgeführten Instandhaltungsarbeiten, Inbetriebnahmen und Kontrollen mithelfen und diese überwachen
- Im Zusammenhang mit der Luftraumüberwachung Pikettdienst leisten
Ihr Profil
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis im Bereich HLKS (Heizung, Lüftung, Klima, Sanitärinstallationen) oder Mechanik, als Metallbauer/in oder Konstrukteur/in
- Spezifische Aus- und Weiterbildung im Bereich Schliesssysteme (Türen und Tore) und/oder im Metallbau
- Erfahrung im Bereich der Instandhaltung, der Bereitstellung und dem Betrieb von Objekten und Anlagen
- Fahrausweis der Kategorie B; der Besitz eines Fahrausweises der Kategorie C oder CE ist von Vorteil
- Gute Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache sowie Informatikkenntnisse (MS-Office)
Zusätzliche Informationen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Senn Laurent, Chef HLKS Mechanik, +41 58 466 25 66, laurent.senn@vtg.admin.ch
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile. Referenznummer: JRQ$540-7573 Jetzt bewerben
Über uns
Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit ihren rund 3’500 Mitarbeitenden und den 12’000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastrukturen der Schweizer Armee. Ob Automobil-Mechatroniker/in, Spezialist/in Alarmzentrale oder Projektleiter/in Interaktive Medien: Die LBA bietet schweizweit ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9’000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus. + mehr Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.
Arbeitsort: Aérodrome militaire, 1530 Payerne